abgebrannt — sein: (durch Brand) verarmt, mittellos (geworden), ohne Geld sein; bezeichnet im 16. Jahrhundert zunächst ganz wörtlich einen, dessen Haus durch Feuer zerstört ist. In der Soldatensprache des Dreißigjährigen Krieges erweiterte sich die Bedeutung… … Das Wörterbuch der Idiome
Abgebrannt — * Ganz und gar abgebrannt sein. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er ist abgebrannt. Dän.: Han er afbraende, tör ei komme igien. (Prov. dan., 88.) *3. Ik bin ganz aftbrannt. – Danneil, 106. Ganz ohne Geld, die Sache ist mir vollständig abgegangen;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
abgebrannt — pleite, blank, ohne Geld. Ursprünglich bezogen auf denjenigen, der sein Haus durch eine Feuersbrunst verloren hat … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Mensch: Sein Lebensraum — Der Mensch teilt sich den Lebensraum Erde mit zahllosen anderen Organismenarten. Namentlich bekannt sind etwa 1,8 Millionen, dazu kommen noch mehrere Millionen bislang unbekannter Arten. Der Mensch stellt zwar rein biologisch betrachtet nur… … Universal-Lexikon
Hausmeister Krause - Ordnung muss sein — Seriendaten Originaltitel: Hausmeister Krause – Ordnung muss sein Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1999–2006, 2009 … Deutsch Wikipedia
Hausmeister Krause – Ordnung muss sein — Seriendaten Originaltitel: Hausmeister Krause – Ordnung muss sein Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1999–2006, 2009 … Deutsch Wikipedia
abbrennen — verbrennen; niederbrennen; ausbrennen * * * ạb||bren|nen 〈V. 117〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. verbrennen, durch Verbrennen beseitigen 2. in Brand stecken ● ein Feuerwerk abbrennen veranstalten; … Universal-Lexikon
Westerhüsen — Lage Westerhüsens in Magdeburg … Deutsch Wikipedia
Nienbrügge (Hamm) — Nienbrügge hießen eine Burg (Novus Pons) und eine Stadt nordwestlich der heutigen Innenstadt von Hamm. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Stadtbild 3 Geschichte 3.1 Entstehung … Deutsch Wikipedia
Gaius Iulius Caesar — „Grüner Caesar“, frühes 1. Jahrhundert n. Chr., Antikensammlung Berlin Gaius Iulius Caesar [ˈgaːjʊs ˈjuːljʊs ˈkae̯sar] (deutsch: Gaius Julius Cäsar [ˈt͡sɛːzaːʁ]; * 13. Juli … Deutsch Wikipedia